Medizin
im Klartext.

ich bin Lisa Raß.
Ich schreibe oder redigiere für Sie Ihren Medizin-Text. Informierend, unterhaltend, umfassend, Neugier weckend – Sie bestimmen die Richtung.
Mediwort ist
Klare Texte – klares Profil
Ich bin Literatur- und Sprachwissenschaftlerin und kann gute Texte von schlechten unterscheiden.
In meinem Aufbaustudium Journalismus an der Freien Journalistenschule Berlin habe ich mein eigenes Schreiben weiterentwickelt.
Ich bin Physiotherapeutin und kenne ich mich aus in Anatomie und Physiologie. Ich weiß genau, welche Informationen Patienten brauchen.
Während meiner Zeit in der Healthcare-PR (signum PR, Ogilvy Healthworld) habe ich gelernt, welche Informationen Ärzte und Journalisten suchen.
Als freie Redakteurin für den Georg Thieme Verlag habe ich gezeigt, dass ich den Überblick behalten kann.
Das können Sie erwarten
Redaktion
Als Redakteurin betreue ich Ihre Fach-, Kunden- oder Patientenzeitschrift zuverlässig und mit Spaß an der Sache: von der Autorenakquise bis zur Druckfreigabe. Alle Deadlines fest im Blick plane ich Ihr Heft, hole Manuskripte ein, feile an Überschriften und Trailern, führe Interviews, mache die Bildredaktion, werde kreativ im Mantelteil und pflege jederzeit freundlichen Kontakt zu Herausgebern, Autoren und Experten.
Text
Als Texterin behalte ich Ihr Kommunikationsziel und Ihre Zielgruppe immer genau im Auge. Ich schreibe klar und auf den Punkt, vom PR-Text für die Fachpresse bis zum Newsletter oder der Gesundheitsinformation für Patienten.
Auch journalistische Darstellungsformen wie Berichte, Interviews, Features oder Reportagen sind bei mir in guter Hand. Selbstverständlich wahre ich die Grenzen zwischen PR und Journalismus.
Lektorat
Ein aufmerksames Lektorat macht auch gute Texte besser. Ich überprüfe Ausdruck, Aufbau und innere Logik und achte penibel auf korrekte Interpunktion und Orthografie.
Arbeitsbeispiele
Redaktion
Fachzeitschrift „Im OP“, Georg Thieme Verlag – Heftplanung, Autorenakquise, Redaktion der Fachbeiträge, Erstellen von Beiträgen und Interviews, Bildredaktion. Die Im OP war nominiert zum Fachmedium des Jahres. — PDF ansehen
Text
Interview „Technisch nicht möglich“ – läuft aber: Prof. Mark Ladd erklärt, wie ultrastarke Magnete die MRT-Bildgebung verbessern. medizin&technik – Link ansehen
Bericht Mit dem Navi durch den Bauchraum: KI-gesteuerte Assistenzsysteme leiten Chirurgen sicher durch die OP. medizin&technik – PDF ansehen
Porträt-Interview Bloß kein Mäuschen sein: Wie leitet man eine Therapieabteilung mit 125 Mitarbeitern? Zeitschrift physiopraxis, Georg Thieme — PDF ansehen
Reportage Schule, mal ganz anders: Mit Förderschülern beim therapeutischen Reiten. Zeitschrift physiopraxis, Georg Thieme — PDF ansehen
Interview Die Schwarzwaldklinik im Kopf: Dr. Kai Witzel über seine Studie „Einfluss des Fernsehkonsums auf die Angst vor einer Operation“. Zeitschrift Im OP, Georg Thieme — PDF ansehen
Lektorat
Lexikon der Physiotherapie, Springer Medizinverlage 2010 — Bild ansehen (Buchtitel)
Ratgeber „Aku-Taping“, Georg Thieme Verlag 2011 — Bild ansehen (Buchtitel)
© Lisa Raß 2019
© Lisa Raß 2019